Beim Bayerischen Immobilientag 2025, veranstaltet vom BFW Landesverband Bayern e.V., hat unser Geschäftsführer Dr. Marian Dietzel in seinem Vortrag über die Chancen und Herausforderungen kleiner Wohnanlagen im städtischen Umfeld gesprochen.
Kleine Wohnanlagen bieten eine interessante Möglichkeit zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Aufgrund begrenzter Grundstücksverfügbarkeiten und der Notwendigkeit einer verträglichen Nachverdichtung gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen flexible Wohnkonzepte und fördern die soziale Durchmischung in bestehenden Quartieren.
Zu den Chancen zählen verkürzte Planungs- und Genehmigungszeiten, ein geringeres finanzielles Risiko sowie individuell anpassbare Grundrisse, die auf spezifische Kundenwünsche eingehen können. Zudem profitieren solche Projekte von einem eigenkapitalstarken Käuferklientel und einer hohen Flexibilität im Vertrieb.
Den Vorteilen stehen jedoch Herausforderungen gegenüber: Die Baukosten pro Quadratmeter sind höher, Skaleneffekte in Verwaltung und Management begrenzt, und Stellplatzanforderungen sowie Mobilitätskonzepte erfordern oft aufwendige Lösungen. Zudem besteht das Risiko von Bauverzögerungen durch Nachbarklagen und bürokratische Hürden in Genehmigungsprozessen.
Trotz dieser Herausforderungen bieten kleine Wohnanlagen eine attraktive Möglichkeit, urbanen Wohnraum nachhaltig und bedarfsgerecht zu gestalten.
